Unternehmen

Ausbildung kennt keine Grenzen

12.06.2025

Ausbildung kennt keine Grenzen Nachwuchsmangel in der Ausbildung ist keine neue Entwicklung und stellt viele Betriebe vor große Herausforderungen. Sattler Media hat sich entschieden, auf diese Entwicklung mit einem klaren Konzept zu reagieren: Durch internationale Rekrutierung und gute Vorbereitung sind seit Anfang 2025 vier junge Auszubildende aus Indonesien Teil des ...

Azubis aus Indonesien beginnen ihre Ausbildung bei Sattler

Nachwuchsmangel in der Ausbildung ist keine neue Entwicklung und stellt viele Betriebe vor große Herausforderungen. Sattler Media hat sich entschieden, auf diese Entwicklung mit einem klaren Konzept zu reagieren: Durch internationale Rekrutierung und gute Vorbereitung sind seit Anfang 2025 vier junge Auszubildende aus Indonesien Teil des Teams in Barleben. Das Projekt verdeutlicht, wie Unternehmen auch in schwierigen Zeiten zukunftsfähige Lösungen umsetzen können.

Direkt an der A2, vor den Toren Magdeburgs, erhebt sich seit 2003 das beeindruckende, 330 Meter lange Produktionsgebäude der Sattler Media GmbH in Barleben. Hier, in einer der modernsten High-Volume-Druckereien Deutschlands, entstehen täglich bis zu 355 Millionen DIN-A4-Seiten auf insgesamt fünf Rollenoffsetanlagen.

Doch so leistungsstark die Technik auch ist – sie braucht Menschen, die sie bedienen. Und genau hier liegt die Herausforderung: Wie viele Unternehmen der Druck- und Medienbranche spürt auch Sattler den drastischen Rückgang an Bewerbungen für technische Ausbildungsberufe, insbesondere am Standort Barleben. Im vergangenen Jahr ging keine einzige Bewerbung für den Ausbildungsberuf Medientechnologe Druck ein.

Ein unerwarteter Anruf brachte eine neue Perspektive ins Spiel: Michael Schölzel von der Agentur Beruf und Ausbildung International (BAI) erkundigte sich, ob Interesse an internationalen Auszubildenden bestehe. Das Team von Sattler in Barleben zeigte sich sofort offen für die Idee. Bereits eine Stunde später stellte Schölzel das Modell persönlich im Besprechungsraum vor – und stieß auf großes Interesse. Schnell war klar: Hier eröffnet sich nicht nur eine Chance, offene Ausbildungsplätze zu besetzen, sondern auch langfristig engagierte Fachkräfte zu gewinnen.

Globale Demografie als Chance
Der Fokus lag schnell auf Indonesien, denn: Während in Deutschland jede vierte Person bereits über 65 Jahre alt ist und das Durchschnittsalter weiter steigt, ist Indonesien eine junge Gesellschaft. Über 70 Prozent der Bevölkerung sind im erwerbsfähigen Alter, das Durchschnittsalter liegt unter 30 Jahren. Jahr für Jahr drängen Millionen junge Menschen auf den dortigen Arbeitsmarkt. In der Regel sind sie gut ausgebildet, aber oft ohne passende Perspektive. Für Unternehmen in Deutschland liegt hier ein enormes Potenzial, wenn sie bereit sind, neue Wege zu gehen.

Sattler Media hat diese Chance erkannt. Seit Februar 2025 arbeiten nun vier junge Männer aus Indonesien in Barleben als Auszubildende zum Medientechnologen Druck. Sie verfügen über ein indonesisches Abitur und haben in Jakarta und auf Bali bis zum B2-Zertifikat Deutsch gelernt. Vor allem aber haben sie eine klare Motivation: einen Beruf zu erlernen, der Perspektiven bietet.

Sattler hat ihnen den Weg für einen guten Start in Barleben geebnet: Zwei möblierte Wohnungen in Betriebsnähe wurden angemietet, die Mietkosten in den ersten drei Monaten vollständig übernommen. Der strukturierte Einstieg – sprachlich, kulturell und fachlich – wurde ermöglicht durch eine frühzeitige Ankunft bereits im Februar. So können sich die Azubis bis zum offiziellen Start im August Schritt für Schritt einleben. „Es war eine sehr gute Entscheidung, die Azubis ein halbes Jahr früher zu holen“, sagt Stephan Böhme, Ausbilder bei Sattler in Barleben. „Das würde ich jedem anderen Unternehmen genauso empfehlen.“

Neue Wege in der Ausbildung
Das Projekt zeigt, wie internationales Azubi-Recruiting erfolgreich umgesetzt werden kann. In Barleben wurden die neuen Kollegen von Beginn an herzlich aufgenommen. Auch die Lehrkräfte an der Johannes-Selenka-Schule in Braunschweig berichten begeistert über die Neuzugänge. Kulturelle Unterschiede zeigen sich an Details. Wie fremd sich das Land anfangs für die Jugendlichen anfühlen musste, zeigen kleine Momente der Irritation – wie die Frage „Warum sind eure Bäume nicht grün?“ bei der Ankunft im Februar, mitten im deutschen Winter. Auch Konzepte wie bezahlter Urlaub, der in Indonesien kaum bekannt ist, waren nicht bekannt. Die Integration ist bisher sehr gut gelungen. Dies ist auch der engen Begleitung durch die BAI zu verdanken. Die Agentur übernahm Aufgaben wie Visumbeschaffung, Reiseplanung, Kontoeröffnung und Behördengänge, sodass sich das Unternehmen ganz auf die Ausbildung konzentrieren konnte.

Perspektive mit Potenzial
In Barleben sollen im Sommer 2025 zwei weitere junge Frauen aus Indonesien folgen, eine davon im Bereich Elektrotechnik. Die Erfahrungen mit den vier bereits eingereisten Azubis sind so überzeugend, dass auch an anderen Unternehmensstandorten gehandelt werden soll: Für den Standort Bad Oeynhausen laufen bereits die Vorbereitungen für die Rekrutierung von vier weiteren internationalen Auszubildenden. Sattler Media beweist, wie sich der Fachkräftemangel mit Weitsicht, Offenheit und professioneller Begleitung bewältigen lässt. Für neue Wege braucht es Mut, Flexibilität und starke Partner. Vor allem aber braucht es Unternehmen, die bereit sind, ihre Ausbildungsstrategie neu zu denken. Wenn das gelingt, entstehen nicht nur neue berufliche Perspektiven, sondern auch etwas Größeres: Zusammenarbeit über Grenzen hinweg.

Presse

entdecken sie weitere spannende beiträge

Ihr Erfolg beginnt hier – Wir helfen Ihnen dabei!

Sie möchten direkt loslegen oder haben noch Fragen zur Zusammenarbeit? Kontaktieren Sie direkt einen Experten aus unserem Team oder füllen Sie einfach das nebenstehende Kontaktformular aus. Wir melden uns bei Ihnen.

Kontaktieren Sie uns!

Gerne stehen wir Ihnen persönlich zur Verfügung:

Oder schicken Sie uns eine Nachricht: